Umweltpolitik

Politisiert wurde ich durch den dringenden Wunsch, die uns geschenkte Natur in ihrer Ganzheitlichkeit zu erhalten und zu schützen. Dabei sehe ich die Tiere als wichtigen Teil von unserer Umwelt an und setze mich für greifbare Gesetze ein, um alle Tiere besser vor Ausbeutung und Ausrottung zu schützen. Alle Tiere müssen in ihrer Würde unangetastet und artgerecht leben können. Die Behandlung von Tieren als reine Ware lehne ich in allen Formen ab. Deshalb müssen Produkte aus Massentierhaltung sowie tierverachtenden Methoden verboten und vom Markt gezogen werden. Gleichsam sollten auch Tierversuche weitestgehend verboten, respektive aufs Äusserste beschränkt werden.

Um die Artenvielfalt zu erhalten sind zahlreiche Massnahmen nötig, um die Biodiversität zu fördern und den Lebensraum von Tieren und Pflanzen zu schützen oder wiederherzustellen. Der erschreckende und dramatische Artenrückgang sowie das drastische Insektensterben müssen dringend aufgehalten werden. Hierfür sind sofortige Massnahmen nötig, vor allem auch in der Landwirtschaft. Landwirtschaftliche Betriebe müssen, auch in Zeiten der starken wirtschaftlichen Konkurrenz, auf nachhaltige und umweltschonende und die Naturvielfalt fördernde Methoden umstellen. Auf Pestizide, welche unsere Böden und unser Wasser über Jahrzehnte belasten, muss verzichtet werden. Gleiches gilt für den Erwerb von Pestiziden durch Private für Familiengärten und Gartenanlagen. Insekten sichern als Pflanzenbestäuber unsere Ernährung. Der Bund darf die Vergiftung unserer Böden nicht länger finanziell unterstützen und die Verschmutzung durch die Industrie nicht länger in Kauf nehmen. Es braucht Regulatorien, um diese wichtigen Themen in den Griff zu kriegen.

Die Welt ist zu komplex geworden und die Wahl zwischen «guten» und «schlechten» Nahrungsmitteln kann nicht nur einzelnen Konsumenten überlassen werden. Alle angebotenen Produkte sollten in den Kriterien Umweltschutz, Tierhaltung und ethische Standards auf einer sauberen und fairen gesetzlichen Grundlage erzeugt werden und in diesen Kriterien gleichwertig sein. Denn was hier in der Schweiz geschieht beeinflusst das globale Klima. Ebenso betreffen uns Umweltsünden, welche am anderen Ende der Welt begangen werden. Schweizer Konzerne müssen global Verantwortung übernehmen und bei Verstossen zur Rechenschaft gezogen werden können. Ohne die Artenvielfalt werden wir nicht überleben, deshalb müssen wir unserer Umwelt sowie allen Tieren und Pflanzen grosse Sorge tragen.